Direkt zum Inhalt
Workplace Strategy
Leistung

Workplace Consulting

Arbeitswelten der Zukunft gestalten

Wir gestalten zukunftsfähige Arbeitswelten, die Unternehmenskultur sichtbar machen und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen. In interdisziplinären Teams entwickeln wir maßgeschneiderte Raumkonzepte – partizipativ, strategisch und architektonisch durchdacht. Wir begleiten Unternehmen von der ersten Idee bis zum Einzug: mit Workshops, Beratung, Planung und Umsetzung.

Workplace Strategy: Effizienz und Flexibilität für den Unternehmenserfolg

Wir entwickeln fundierte Strategien für zukunftsorientierte New Work Arbeitswelten. Auf Basis einer detaillierten Bedarfsanalyse definieren wir klare Ziele, identifizieren Chancen und Risiken und schaffen flexible Rahmenbedingungen für Veränderung. Dabei verbinden wir Unternehmenskultur, individuelle Bedarfe und aktuelle Trends zu einem ganzheitlichen Konzept. 

Mithilfe moderner digitaler Tools gestalten wir den Planungsprozess transparent, effizient und präzise – für eine strategisch fundierte und zukunftssichere Umsetzung Ihrer Arbeitsumgebung.

Nutzerberatung & Projektmanagement: Effizienter Projektablauf

Wir steuern Projekte ganzheitlich – von der Planung bis zur Umsetzung. Für Immobiliennutzer übernehmen wir das komplette Projektmanagement und sichern Qualität, Kosten und Termine zuverlässig ab. Organisation, Moderation und Protokollierung erfolgen aus einer Hand und sorgen für einen klar strukturierten, transparenten Ablauf. So schaffen wir die Grundlage für fundierte Entscheidungen und gewährleisten eine präzise, effiziente Realisierung Ihrer New Work Projekte.

Change-Management & Kommunikation: Wandel erfolgreich gestalten

Wir begleiten Mitarbeitende und Führungskräfte aktiv im Wandel hin zu neuen Arbeitswelten. Mit gezielten Change-Management und Kommunikationsmaßnahmen binden wir die Belegschaft frühzeitig ein und fördern so Akzeptanz und Identifikation mit der neuen Arbeitsumgebung. Individuell zugeschnittene Workshops unterstützen den kulturellen Transformationsprozess, lösen Unsicherheiten auf und ebnen den Weg für eine nachhaltige Veränderung.

Digitale Bedarfsplanung: Klarheit durch Analyse, Agilität durch Struktur

Datenbasiert, flexibel, zukunftsfähig – mit unserer Bedarfsplanung schaffen wir die Grundlage für agile Bürostrukturen. Unsere interdisziplinäre Expertise in Architektur, Consulting und Interior Design wird durch digitale Tools wie spaciv unterstützt, das den gesamten Prozess in vier klaren Schritten abbildet: Evaluieren, Erforschen, Konfigurieren und Planen. 

Wir planen nicht intuitiv, sondern faktenbasiert und strukturiert, um den Status quo zu analysieren, Optimierungspotenziale zu erkennen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. So entstehen Arbeitswelten, die sich dynamisch an neue Anforderungen anpassen – weil Veränderung heute zur Normalität gehört.

Umzugsplanung: Veränderung strategisch gestalten

Wachstum, Umstrukturierung oder Standortwechsel – jede Veränderung birgt Potenzial. Wir begleiten Unternehmen bei allen strategischen und operativen Entscheidungen rund um den Umzug: von der Standortanalyse über die Mietvertragsverlängerung bis zur Neugestaltung der Flächen. Mit einem klar strukturierten Prozess und fundierter Beratung machen wir den Wandel zur Chance für nachhaltiges Wachstum.

Schritte 1 bis 5

Unser Entwurfsprozess – strukturiert, transparent und zielgerichtet

Unser Entwurfsprozess gliedert sich in fünf klar definierte Phasen, die eine strukturierte und effiziente Umsetzung jedes Projekts ermöglichen. Durch kontinuierliche Kommunikation und volle Transparenz sind unsere Auftraggeber:innen jederzeit informiert und aktiv in alle Entscheidungen eingebunden. So gewährleisten wir ein reibungsloses Projektmanagement und entwickeln Lösungen, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

1. Vision
Am Anfang steht die gemeinsame Definition von Zielvorgaben und Meilensteinen. Diese schaffen den strategischen Rahmen für das Projekt und bilden die Grundlage für eine fundierte Planung.

2. Analyse
Wir erfassen und bewerten den Ist-Zustand, erstellen ein detailliertes Anforderungsprofil und analysieren die Nutzerbedürfnisse – als Basis für eine präzise Bedarfsplanung.

3. Design
In der Designphase entwickeln wir das ganzheitliche Bürokonzept. Mit Hilfe von Flächen- und Kostenanalysen entstehen durchdachte, funktionale und ästhetisch überzeugende Lösungen.

4. Planung
Wir konkretisieren die Raumbelegung, gestalten Farb- und Materialkonzepte und erstellen die Ausführungsplanung – mit dem Ziel, Qualität, Funktionalität und Gestaltung optimal in Einklang zu bringen.

5. Realisierung
In der letzten Phase begleiten wir die Umsetzung vor Ort. Wir übernehmen das Projektmanagement, koordinieren die Bauprozesse, führen Qualitätskontrollen durch und sorgen für einen reibungslosen Umzug in die neuen Räume.

Diese Seite teilen

Weiterführende Inhalte