Direkt zum Inhalt
Organische Formen, Mooswand und warme Farben schaffen eine einladende Atmosphäre im Opernturm Frankfurt.

Opernturm Frankfurt: Interior Konzept

Auftraggeber

JPMorgan

Ort

Frankfurt am Main

Leistungen

Grundlagenermittlung Bestandsaufnahme Raumprogramm und Funktionsprogramm Belegungsplanung Farbkonzept und Materialkonzept Projektbudgetierung und Kostenschätzung Definition Ausbaustandards Entwurfsplanung Innenarchitektur Möbelkonzept Möbeldesign Orientierungssystem & Leitsystem Qualitätskontrolle vor Ort Objektüberwachung Vorplanung Vorbereitung der Vergabe Mitwirkung bei der Vergabe Ankaufsstudien & Machbarkeitsstudien

Fläche

2.000 qm/2,000 sqm

Arbeitsplätze

8

Fertigstellungsdatum

Architekten Gebäude

Christoph Mäckler

Partner

Licht Kunst Licht, wagener-ID, Sammlung Klee, ce-consult, osd GmbH, Seidl & Partner, Eichhorn Holzwerkstätte, Immo-Herbst, mondello:büroeinrichtung
Opernturm Frankfurt
Flexible, halbprivate Arbeitsnischen mit Vorhängen schaffen Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten im Opernturm.
Empfangs- und Lounge-Bereich im Opernturm mit organischen Formen, warmen Materialien und natürlicher Farbpalette.
Detail einer Mooswand mit Holzlamellen im Opernturm – natürliche Materialität trifft auf organisches Design.
Detail einer Mooswand mit Holzlamellen im Opernturm – natürliche Materialität trifft auf organisches Design.
Moderner Meetingraum im Opernturm mit flexiblem Vorhangsystem, dunklem Konferenztisch und digitalen Tools.
Opernturm Frankfurt Holzboden mit Lichtpunkten
Großer Konferenzraum mit Blick auf die Skyline, dunklem Tisch, modernen Pendelleuchten und Akustikverkleidung.
Großer Konferenzraum mit Blick auf die Skyline, dunklem Tisch, modernen Pendelleuchten und Akustikverkleidung.
Detailaufnahme moderner Pendelleuchten mit diffuser Lichtverteilung, schwebend über einem eleganten Konferenzraum.
Kompakter Meeting-Bereich mit Panoramablick, integriertem Screen und warmen Farbakzenten für inspirierte Gespräche.
Runder Meetingraum mit Glasfront und Vorhängen für flexible Privatsphäre, mit Panoramablick auf Frankfurt.
Opernturm Geschwungene Holzlamellen strukturieren den Raum, trennen Bereiche und schaffen eine organische, dynamische Ästhetik.
Opernturm Geschwungene Holzlamellen strukturieren den Raum, trennen Bereiche und schaffen eine organische, dynamische Ästhetik.
Offene Raumgestaltung mit fließenden Übergängen zwischen Lounge, Empfang und Café – einladend und dynamisch.
Opernplatz Frankfurt: Historische Architektur trifft auf moderne Skyline – ein Symbol für Wandel und Beständigkeit.

Weiterführende Inhalte