Direkt zum Inhalt
Nachhaltiges Bürogebäude RBR mit begrünter Fassade, modernen Glasfronten und urbaner Umgebung.

Frameworks: Revitalisierung

Auftraggeber

Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

Ort

Grasbrunn

Leistungen

Grundlagenermittlung Raumprogramm und Funktionsprogramm Belegungsplanung Bürokonzept Farbkonzept und Materialkonzept Projektbudgetierung und Kostenschätzung Definition Ausbaustandards Entwurfsplanung Innenarchitektur Möbelkonzept Möbeldesign Vorplanung Genehmigungsplanung Umstrukturierung von Single- auf Multi-Tenant-Fähigkeit Revitalisierung Unterstützung im Immobilienmarketing

Repositionierung des Bürogebäudes im Technopark Grasbrunn 
Umbau von Singletenant zu Multitenant
Neue Erschliessungskonzept
Fassadenneugestaltung und Fassadenbegrünung
Neugestaltung der Freianlagen
Nachhaltigkeit: ESG konform mit dem Ziel: DGNB-Zertifizierung
Planung mit BIM Modell
Madaster und Materialpassport

Mit der Transformation von Frameworks gelingt nicht nur die Revitalisierung des Bestands, sondern die Repositionierung eines Standorts – durch intelligente Planung, nachhaltige Prozesse und eine inspirierende Arbeitsumgebung.  Aus einem in die Jahre gekommenen Single-Tenant-Gebäude entsteht ein zukunftsfähiges, ESG-konformes Multi-Tenant-Objekt mit dem Ziel der DGNB-Gold-Zertifizierung. Neben der Entwurfs- und Ausführungsplanung verantwortet CSMM die Definition der Ausbaustandards, die Genehmigungsplanung sowie die Transformation des Gebäudes – von der Fassadengestaltung mit Begrünung über neue Freianlagen bis hin zur innovativen Erschließung. Planung und Qualitätsmanagement erfolgen konsequent modellbasiert in BIM. Der ressourcenschonende Umgang mit Bestandsmaterialien, etwa durch Wiederverwendung von Systemtrennwänden oder Upcycling im Innenausbau, unterstützt das Cradle-to-Cradle-Prinzip. 

 

Fläche

30.000 qm/sqm

Fertigstellungsdatum

Architekten Gebäude

Technopark Grasbrunn H51+H52

Partner

Brandberger (Project controller), allwärme (TGA), Stefan Blümel Dipl.Ing.(FH) (Brandschutz/Fire protection), Pangratz & Keil (Landschaftsarchitekt), bwp Ingenieure (Statik/Statics), Klötzl Design (Marketing), beyond visual arts (Renderings)
Lichtdurchflutetes Atrium im Frameworks mit begrünten Bereichen, flexiblen Sitzmöbeln und offener Struktur.
Offene Lounge im Frameworks mit Holzsitzmöbeln, begrüntem Außenbereich und fließendem Übergang zur Natur.
Einladende Kaffeebar im Frameworks mit begrünten Inseln, flexiblen Sitzbereichen und offener Raumgestaltung.
Offene Arbeitswelt im Frameworks mit flexiblen Meetingzonen, Holzelementen und begrünten Bereichen.
Innovative Frameworks-Werkstatt mit offenen Arbeitsbereichen, modernen Maschinen und kollaborativer Atmosphäre.
Dynamische Bürolandschaft im Frameworks mit offenen Arbeitsbereichen, Holzelementen und kreativen Zonen.

Weiterführende Inhalte