Weiterführende Inhalte

Bookazine°1: Chance is chance

ADC Auszeichnung für Change is Chance

Bookazine°2: Re:build the Future

Auszeichnung beim renommierten ADC Award

München, 5.03.2025 – CSMM ist bekannt für seine vielfach ausgezeichneten Architektur- und Raumkonzepte. Nun hat das international tätige Architektur- und Beratungsunternehmen eine besondere Anerkennung erhalten: Erstmals wurde es mit dem renommierten iF DESIGN AWARD prämiert – für eine Publikation. Das Bookazine RE:BUILD THE FUTURE setzte sich erfolgreich gegen zahlreiche internationale Einreichungen durch. Während CSMM mit Architekturprojekten bereits zahlreiche Preise gewinnen konnte, markiert dieser Erfolg eine neue Facette der kreativen Arbeit des Büros – über den gebauten Raum hinaus.
Mit der preisgekrönten Veröffentlichung öffnet CSMM den Blick auf zukunftsfähige Architektur und den verantwortungsvollen Umgang mit gebauten Lebensräumen im Kontext des Klimaschutzes. RE:BUILD THE FUTURE ist die zweite Ausgabe der Bookazine-Reihe und wurde – ebenso wie die Erstausgabe CHANGE IS CHANCE –mit dem renommierten ADC Award des Art Directors Club ausgezeichnet. Die Publikation vereint Essays, Fachbeiträge und Interviews und beleuchtet die Wechselbeziehung zwischen Gesellschaft und Architektur.
Timo Brehme, geschäftsführender Gesellschafter von CSMM erklärt: „Mit unserer Bookazine-Reihe greifen wir Themen auf, die uns als Gestalter, unsere Gesellschaft und unsere Kunden bewegen, und stellen sie in einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Diese Veröffentlichung schafft eine Plattform für interdisziplinären Austausch und inspiriert dazu, Architektur als integralen Bestandteil gesellschaftlicher Entwicklungen zu begreifen.“
Die Idee zu dieser Publikation wurde von Carmen Vierbacher initiiert, die das Bookazine gemeinsam mit Nina Eisenbrand konzeptionell und inhaltlich entwickelte. Als Head of Communication Design und Head of Corporate Communications führten sie das Projekt von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.
„Architektur ist weit mehr als nur Bauen - sie bedeutet Diskurs, Reflexion und Haltung. Dass ein regelmäßig erscheinendes Bookazine das ideale Medium ist, um diese Auseinandersetzung über unsere eigene Website hinaus sichtbar zu machen, davon war ich als Editorial Designerin von Anfang an überzeugt“, erläutert Carmen Vierbacher. „Doch erst durch die gemeinsame Entwicklung des Konzepts und die konsequente Umsetzung entstand ein starkes, durchdachtes Format.
Wir haben es geschafft, unsere Position kontinuierlich zu schärfen und halten nun alle zwei Jahre ein langlebiges, inhaltlich wie gestalterisch präzises Produkt in den Händen“. Nina Eisenbrand ergänzt: „Der Entstehungsprozess erforderte eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen, die uns bewegen und den Projekten, die wir betreuen – vor allem aber lebte er vom Austausch im Team. Die Inhalte zusammenzutragen, weiterzuentwickeln, mit externen Perspektiven zu bereichern und schließlich in Buchform auf eine neue Ebene zu heben, war eine äußerst bereichernde Erfahrung. Der Prozess ging weit über die klassische Öffentlichkeitsarbeit für unser Unternehmen hinaus, er wurde zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung. Für uns ist das Ergebnis ein besonderes Highlight unserer gemeinsamen Arbeit.“
Mit dem Konzept dieser Veröffentlichung setzt CSMM die Prinzipien der Erneuerung und Revitalisierung des Leitsatzes RE:BUILD THE FUTURE auch gestalterisch um. So wie das Büro Bestandsgebäuden durch Architektur neues Leben einhaucht, folgt auch die Gestaltung dieses Buches dem Prinzip der Erneuerung:
Als Allegorie zur Architektur ist das Bookazine sowohl inhaltlich als auch gestalterisch eine Hommage an die Schönheit der Vergangenheit, deren bleibender Wert anerkannt wird. Gleichzeitig überträgt es diese in eine langlebige, lebendige und moderne Zukunft – eine perfekte Verschmelzung von Alt und Neu.
Die Auszeichnung unterstreicht die gestalterische Qualität des Bookazines und die inhaltliche Tiefe, mit der CSMM den gesellschaftlichen Diskurs über Architektur und Nachhaltigkeit vorantreibt. Der iF DESIGN AWARD zählt zu den weltweit bedeutendsten Designauszeichnungen. 2025 gingen fast 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern ins Rennen. In diesem Jahr legte die Jury besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit als eines der fünf Hauptbewertungskriterien.
Kontakt CSMM
Nina Eisenbrand, Head of Corporate Communications
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
E-Mail: marketing@cs-mm.com