Weiterführende Inhalte

ESG: Game Changer?

Re:build the future! Sechs Maßnahmen für erfolgreichen Klimaschutz

Als Architekt:innen und Innenarchitekt:innen tragen wir Verantwortung für den bewussten Umgang mit Ressourcen und die Gestaltung zukunftsfähiger Lebensräume. Der Wandel der Arbeitswelt und gesellschaftliche Veränderungen fordern ein Umdenken in der Architektur – hin zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Bauen. Dies bedeutet für uns, bestehende Gebäude zu revitalisieren und weiterzuentwickeln, anstatt sie durch Neubauten zu ersetzen, und Materialien möglichst effizient sowie umweltfreundlich einzusetzen.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Deshalb sind wir Mitglied im Verband für Bauen im Bestand in der DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. und Unterstützer der Bewegung Architecs for Future. Über unsere Patenschaft bei Wilderness International schützen wir jedes Jahr 6.400 Quadratmeter temperierten Regenwald in Kanada und tragen aktiv zum Erhalt der Ökosysteme bei. Unser Ziel ist es, durch unser Handeln und unsere Entscheidungen einen langfristigen Beitrag zum Klimaschutz und einer nachhaltigen Architektur zu leisten.
ESG
Für uns als Architektur-, Planungs- und Beratungsbüro bedeutet die Umsetzung der ESG-Kriterien eine Chance zur Transformation. Wir setzen verstärkt darauf, bestehende Bausubstanz flexibel und innovativ zu nutzen, um den Anforderungen einer regenerativen Zukunft gerecht zu werden.
Die aktuellen Entwicklungen in der Baubranche eröffnen uns die Möglichkeit, durch kritische Reflexion und innovative Nutzungskonzepte zunehmend mehr Auftraggeber:innen für nachhaltige Lösungen zu gewinnen. Unsere Mission ist es, die gebaute Umwelt langfristig zu verbessern und an die veränderten gesellschaftlichen und ökologischen Bedürfnisse anzupassen.
Forschung
Unser Claim „architecture matters“ ist ein Bekenntnis zum Potenzial der Architekturgestaltung innerhalb der Gesellschaft. Als Partner unterstützen wir Forschungsprojekte, die sich mit den soziokulturellen und wirtschaftlichen Aspekten der Gestaltung zukunftsfähiger Gebäude und Arbeitswelten auseinandersetzen.
Wir sind Transfer-Partner im Projekt PRÄGEWELT, einer Studie zur präventionsorientierten Gestaltung neuer Arbeitswelten im ISF Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. in München.
Als Fördermitglied der gif – Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. unterstützen wir beim interdisziplinären Austausch, der immobilienbezogenen Forschung sowie in der Lehre.
Wir fungieren als Berater der überbetrieblichen Plattform flexible.office.networks für Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Arbeitswelt von Morgen vom Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung iafob deutschland.
Im Alumni-Netzwerk von IMMOEBS e.V. unterstützen wir als Praxispartner die Forschung.
Den ZIA-Expertenausschuss für „New Ways of Working“ unterstützen wir als Berater und sind Co-Autoren der Broschüre „Innovative Bürokonzepte - vom Kostenblock zum Innovationstreiber“.
Firmengründer Timo Brehme ist Autor des wegweisenden Artikels „Büroorganisation“, der im „Hochhaus Atlas“ (Hg. Johann Eisele und Ellen Kloft) veröffentlicht wurde. Das Projekt war Teil eines Forschungsvorhabens des Zentrums für Interdisziplinäre Technikforschung (ZIT) der Technischen Universität Darmstadt.
Gesellschaft
Als Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Gesellschaft konstruktiv mitzugestalten. Wir fördern betriebliche Kinderbetreuung und unterstützen Halb- und Vollwaisen, die an Münchner Hochschulen studieren.
Über eine Kooperation mit dem Dienstleister für betriebliche Kinderbetreuung sira bieten wir unseren Kund:innen als engagierte Arbeitgeber und Asset Manager die Integration von Mini-Kitas als Komplettpaket an.
Wir engagieren uns als Förderer des Johann Ressler Bildungsförderwerk e.V. Vereinszweck ist die finanzielle und ideelle Förderung leistungsstarker und engagierter Halb- und Vollwaisen an Münchner Hochschulen durch Stipendien. Mit den Stipendien will der Verein seine Geförderten als zuverlässiger und langfristiger Partner auf ihrem Lebens- und Bildungsweg unterstützen.